Über Mich

Wie bin ich auf die „Ayurveda Medizin“ gekommen?

Die schnelle Antwort ist – Auf dem klassischen Weg der Selbsterfahrung.
Als angehende Physiotherapeutin im Jahr 2006 klagte ich über plötzliche heftige Schmerzen im linken Knie. Damals spielte ich Handball in der Oberliga. Im MRT waren keine Auffälligkeiten sichtbar. Die Ärzte wussten nicht, was die Ursache für die Schmerzen war. Radiologisch war alles unauffällig. Ich holte mir Meinungen bei 3 Ärzten ein, da ich das Knie nicht belasten konnte, ohne starke Schmerzen zu verspüren.

Ein chirurgischer Eingriff kam für mich unter diesen Umständen nicht in Frage. Der letzte Arzt, den ich konsultierte, war Orthopäde mit zusätzlicher Spezialisierung auf Ayurveda Medizin. Er nahm sich viel Zeit und es herrschte eine angenehme, entspannte Atmosphäre in seiner Praxis, die sehr beruhigend auf mich wirkte.

Seine allererste Frage war: „Wie sieht es denn mit Ihrer Verdauung aus?“ Ich war verdutzt, hatte ich doch Schmerzen im Knie. Warum fragte er nach meiner Verdauung? “Ja“, meinte er, „wenn die Verdauung nicht in Takt ist, dann können Störungen im System auftreten, die sich unterschiedlich äußern können. Je nachdem wo die individuelle Schwachstelle bei jemandem ist.“ Ich überlegte und gab ihm recht. Meine Verdauung war damals so schwach, dass mein Körper die Nahrung nicht mehr genügend aufspalten konnte. Ich hatte 4 Stunden nachdem ich gegessen hatte, immer noch das Gefühl, ich hätte gerade eben gegessen. Das Essen lag schwer im Magen. Die „halbfertig“ verdauten Nahrungsmittel konnte mein Körper nicht optimal verwerten. Im Gegenteil, es gab eine Anreicherung von Giftstoffen im Körper. Mit einer schwachen Verdauung werden Giftstoffe ungenügend aus dem Körper ausgeleitet und können so diverse Dysbalancen hervorrufen. Sie reichern sich mit der Zeit im Körper an unterschiedlichen Stellen an wie z.B. Oberschenkel, Bauch, Gesäß, Arme, Gesicht. Der „normale“, täglich anfallende Zellabfall gehört ebenfalls zu den sogenannten Schlackestoffen. Der Körper schafft es mitunter nicht, den Abfall zu entsorgen, da dafür Energie benötigt wird, die dem Körper fehlt. Sehr gern werden die Giftstoffe u.a. auch in Gelenkspalten von Fingern, Knien, Hüfte, Schulter oder auch im Fett oder Bindegewebe abgelagert.

In meinem Knie befanden sich demnach abgelagerte Schlackestoffe, die tatsächlich solche starken Schmerzen verursacht haben. Muskeln, Sehnen und Knorpel waren laut schulmedizinischer Untersuchung völlig in Takt. Der Arzt verordnete mir eine Teemischung, Kräuterkapseln, medizinierte ayurvedische Ölbehandlungen. Zusätzlich riet er mir bestimmte Ernährungsempfehlungen einzuhalten, dosierte Bewegungseinheiten wie Yoga und Meditation durchzuführen sowie genug Ruhepausen einzuhalten. Dies alles sollte meine Verdauung stärken, was es auch tat.

Innerhalb von 3 Wochen hatte ich keine Knieschmerzen mehr und war schlichtweg begeistert, wie effektiv seine Empfehlungen waren. Ich hatte insgesamt mehr Energie zur Verfügung, war nicht mehr so müde und hatte auch ein gesundes Hungergefühl. Dem Handball Training stand nichts mehr im Weg. Zusätzlich hielt ich mich an bestimmte Ernährungsempfehlungen und machte bewusste Pausen, damit ein unnötiger Energieverlust vermieden wird.

Aus physiotherapeutischer Sicht gab es keine Möglichkeit einen derartigen Effekt zu erzielen, da in der Physiotherapie rein der Bewegungsapparat betrachtet und mit einbezogen wird. Gezielte Übungen wie Muskelaufbau oder Dehnungen hätten in dem Fall die Ursache der Schmerzen nicht behoben, sondern eventuell verschlimmern können. Auch ein chirurgischer Eingriff hätte in dem Fall nicht die Ursache behoben. Es bedurfte eines ganzheitlichen Ansatzes, indem Körper, Geist und Seele betrachtet wurden.

Wer hätte gedacht, dass das Knie mit der Verdauung zu tun hat?

Ich war selbst so begeistert über die Vorgehensweise, die Analysetechniken und die Therapien sowie über die Einfachheit von Ayurveda, dass ich die Ayurveda Medizin über die Middlesex University (Großbritannien) in Form eines Masterstudienganges absolviert habe. Das ayurvedische Wissen begleitet mich nun schon mehr als 18 Jahre und hilft mir stets die Balance im Alltag zu behalten oder bei Dysbalancen wieder zu erlangen.

Ausbildungen

2006 – 2009Ausbildung und Abschluss zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin
an der Alexander-Schmorell-Schule, Rostock (D) und der
Dr. Rohrbach-Schule, Kassel (D)
2008Lehrgang Fußreflexzonenmassage
im Ostseeheilbad, Zingst (D)
2008 - 2009Ayurvedische Spezialausbildungen in Massage und Ernährung an der Ayurveda Akademie, Kassel (D)
2011 - 2012Ausbildung und Abschluss zur Heilpraktikerin an der Paracelsus Schule, Rostock (D)
2012 4-wöchiger Praktiker-Kompaktlehrgang in Ayurveda Massage
an der Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
2012Fortbildung in kurativen Ölbehandlungen der Ayurveda-Therapie an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
2013 - 2014Ausbildung und Abschluss zur medizinischen Ayurveda Spezialistin
an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
2016 – 2019Masterlehrgang Ayurveda-Medizin mit Abschluss Master of Science (MSc)
an der Middlesex University, Middlesex (GB), der
Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein (D) und dem Krankenhaus P. D. Patel Ayurvedic Hospital, Nadiad (Indien)
2018 - 2019Ayurveda-Spezialausbildung für „Nadi Vigyan“-Pulsdiagnose
an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
2019Fortbildung in manueller Lymphdrainage (nach Dr. Vodder)
an der Gesundheitsschule Hildegard von Bingen, Wiener Neustadt (Ö)
2022-dato Grund- und Spezialausbildung zum Therapiebegleithund Salzburg (Ö)

Beruflicher Werdegang

2010 - 2013Anstellungen als Physiotherapeutin und Ayurveda-Massage-Praktikerin
bei AIDA Cruises, Kreuzfahrten im Mittelmeer und Atlantik,
im Aldiana Makadi Bay, Hurghada (EGY),
im Hotel Neptun & Spa, Warnemünde (D) und
an der Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein (D)
2013 - 2016Teilzeitanstellung als Ayurveda- und Physiotherapeutin im ELISANA-Gesundheitszentrum/Krankenhaus Elisabethinen, Linz (Ö)
2014 - 2022Selbständige Tätigkeit als Ayurveda- und Physiotherapeutin
in Oberösterreich (Ö)
2016 - 2017Teilzeitanstellung als Bewegungs- und Physiotherapeutin
in Kooperation mit dem MEDAKTIV-Institut, Linz (Ö)
2016 - 2023Teilzeitanstellung als Bewegungs- und Physiotherapeutin
im Zentrum für Adipositas-Therapie im Krankenhaus Elisabethinen, Linz (Ö)
2018 - 2023Teilzeitanstellung als Bewegungs- und Physiotherapeutin
im ambulanten AdipoMed-Zentrum im Landeskrankenhaus, Salzburg (Ö)
2020 - 2023Teilzeitanstellung als Physiotherapeutin
In der onkologischen Rehabilitation, St. Veit im Pongau (Ö)
2020 - datoSelbstständige Tätigkeit als Ayurveda- und Physiotherapeutin in eigener Praxis DELIVEDA, Salzburg (Ö)
2024 - datoehrenamtliche Tätigkeit in der Tierbetreuung und -versorgung Im Tierheim Freilassing (D)
Miriam Delies - Physiotherapie und Ayurveda in Salzburg